Skip to content

Gib hier deine Überschrift ein

Der Wert der Künste

Zietenpark

Die Künste haben eine Geschichte, in der ihr sozialer Wert in Frage gestellt wurde. Oftmals wurde ihr Wert durch qualitative Ansprüche wie Kreativität, Empathie und transformatives Potenzial gerechtfertigt. Diesen Ansprüchen liegt die Hoffnung zugrunde, dass die Finanzierung der Künste auf diese Weise gerechtfertigt werden kann und schlussendlich in Richtlinien für die Kreativwirtschaft resultiert. Allerdings scheinen sich nicht alle Künstler unbedingt in den Ideen der Kreativwirtschaft wiederzufinden, und auch Eigenschaften wie Kreativität und Empathie sind nicht ausschließlich Künstlern vorbehalten.

In der aktuellen Landschaft der Haushaltskürzungen führt der Workshop zu einer kurzen Einführung in das, was öffentliche Schulden und Finanzierung tatsächlich bedeuten und welche Möglichkeiten sie jenseits von Marktwerten bieten können. Anschließend diskutieren wir, wie wir den Wert der Kunst für die Gesellschaft besser artikulieren können und wie dies im Kontext der öffentlichen Finanzierung gestaltet werden kann.

Wer: Vienne Chan, Jan Tovar von Öf.fi

Sprache: deutsch

Sa. 9:30 - 11:15
Workshop