Die Kulturhauptstadt und die Rechten
Stadtwirtschaft | Dachluke
2016 begann Chemnitz den Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas – ursprünglich, um das graue und wenig attraktive Image der Stadt abzulegen. Doch nach dem Spätsommer 2018 nahmen die Auseinandersetzungen mit den rechten Ausschreitungen eine zentrale Rolle im Bewerbungsbuch der Stadt ein.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von 2016 bis 2025: Wie adressiert das Kulturhauptstadt-Projekt die rechte Vergangenheit und Gegenwart in Chemnitz? Und wie reagieren rechte Akteure in der Stadt darauf?
Der Workshop richtet sich sowohl an Menschen aus Chemnitz, um eine Diskussion über den Umgang der Stadt mit rechten Strukturen und Narrativen anzustoßen, als auch an Teilnehmende von außerhalb, um Vergleiche mit anderen Städten zu ziehen in denen Kulturpolitik unter rechtem Einfluss steht.
Wer: Yannic Walther
Sprache: deutsch