enter the space – Partizipative Raumentwicklung mit jungen Menschen für junge Menschen, Beispiel Chemnitz
Zietenpark
Chemnitz, die Stadt des Leerstandes, die Stadt der Freiräume und der unendlichen Potenziale? Chemnitz, die Stadt der Maker, die Stadt ohne Späti und ohne Ruhestörung? Chemnitz als eine der demographisch ältesten Regionen Europas?
In diesem Spannungsfeld sind wir gelandet mit dem Programm „enter – Junge Kulturregion Chemnitz“. Beginnend im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt wollen wir auch danach, wenn das große Feuerwerk der Festivalisierung vorbei ist, mit jungen Menschen partizipative Projekte umsetzen. Unsere erste These: Chemnitz hat so viel leeren Raum und gleichzeitig so wenig davon. Es fehlt an Räumen für junge Menschen: Räume im Sinne von unkommerziellen und konsumfreien Treffpunkten, wo sie sich aufhalten können. Räume, in denen sie sich frei entfalten und ausprobieren können, sei es im kreativen Ausdruck oder überhaupt in ihrer Identität. Und – in einem zunehmend durch rechte Raumnahme bedrohten Umfeld – Räume, in denen junge Menschen geschützt sind vor rechter Gewalt und Einflussnahme. Soweit die Ergebnisse unserer Bedarfsanalyse.
Wir wollen im Rahmen eines Erfahrungsaustausches über kulturelle Jugendbeteiligung generell und die Schaffung eines partizipativ gestalteten Raumes für junge Menschen in Chemnitz sprechen. Wir wollen unsere Erkenntnisse mit euch teilen, vor allem interessiert uns aber, welche Räume es in anderen Städten gibt, in denen sich Jugendliche beteiligen. Diskutieren wollen wir die Fragen, die uns derzeit umtreiben: Welche Qualitäten braucht ein Raum, dass junge Menschen sich beteiligen und wie kommen sie an den Punkt, ihre Forderungen auch über die Gestaltung des Raumes hinaus formulieren zu können? Wie kann ein partizipativ gestalteter Raum durch Selbstwirksamkeitserfahrung zu Empowerment junger Menschen führen? Wie offen kann und wie offen muss der Raum sein? Welche Radikalität braucht der Raum und braucht er diese überhaupt?
Wer: Selina Müller, enter – Junge Kulturregion Chemnitz
Sprache: deutsch