Skip to content

Gib hier deine Überschrift ein

Klimagerecht, Mietergerecht – uns doch egal? Wie organisieren wir uns für warme Wohnungen ohne Verdrängung?

Stadtwirtschaft | Kuckucksnest

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen – zwei Dinge, die eigentlich zusammengehören sollten, aber oft im Widerspruch stehen. Auch wenn die Diskussionen darüber in den letzten paar Jahren weniger kategorisch geworden sind, gestolpert wird jedes Mal bei der Modernisierungsumlage, Wohnungskrise und so viel mehr. Energetische Sanierungen sind wichtig für eine klimagerechte Stadt, aber wer zahlt dafür? Meistens landen die Kosten bei den Mieterinnen, während Vermieterinnen kräftig mitverdienen. Viele wehren sich gegen Modernisierungen, weil sie Angst haben, ihre Wohnung nicht mehr bezahlen zu können. Private Vermieterinnen weigern sich ihre Gebäude zu sanieren, denn die Gewinne und der Stress lohnt sich nicht, Mieterinnen sind rechtlich dazu nicht ermächtigt. Aber Nicht-Sanieren ist auch keine Lösung – schließlich brauchen wir energieeffiziente Gebäude, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen und die Heizkosten werden ohne auch nicht niedriger.

Also, was tun? Wie können wir als Mieterinnen verhindern, dass energetische Sanierungen zur Verdrängungsfalle werden? Wie bringen wir Vermieterinnen dazu, wirklich klimagerecht und sozialverträglich zu sanieren? Welche Strategien und kreativen Aktionsformen gibt es schon – und was können wir noch ausprobieren?

In diesem Workshop geht es darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Wir tauschen Erfahrungen aus, diskutieren erfolgreiche und „gescheiterte“ Kämpfe um Heizung, Dämmungen, Fensteraustausch und überlegen, wie wir uns in unseren Vierteln organisieren können. Oder vielleicht doch überregional? Denn warme bezahlbare Wohnungen und ein bewohnbarer Planet dürfen keine Gegensätze sein – es braucht beides!

Wer: Klima AG (Deutsche Wohnen & co enteignen)

Sprache: deutsch

Sa. 9:30 - 11:15
Umwelt- & Klimaschutz, Wohnen & Mieten
Workshop