Skip to content

Gib hier deine Überschrift ein

Kurzfilmabend

Zietenaugust

Zwei filmische Perspektiven auf das Verhältnis von Aktivismus, Utopie und urbaner Zukunftsgestaltung – zwischen dokumentarischer Nahaufnahme und spekulativer Zukunftserzählung.

Reconnect_feeling is resistance
Ein Film von Kim Tonda
Februar 2024 / 16 Min.
Einblicke in die ersten Tage des Wasserwalds und der Tesla Besetzung in Grünheide.
Wie können wir es schaffen aus dem scheinbar endlosen Kreislauf unserer eigenen Probleme auszubrechen? Wie gestalten wir "unser" Antropozän und können wir utopische Realitäten ohne die Verletzung unserer Territorien erschaffen?
Vor solchen Fragen lief die Kamera 4 Wochen lang, doch sehen tun wir fast nur die ersten drei...

ZEIT ZU GEHEN
Ein Film von Silvan Hagenbrock und Sophie Bösker
Österreich/Deutschland 2120 / 13 Min.
[Sprecherin: Jutta Schwarz / Sounddesign: Nik Hummer]
China, eine 95-jährige zugezogene Wienerin, die das Aussterben des Autos in den grünen 2020er Jahren nur aus fragmentierten Erzählungen ihrer Eltern miterlebte, erzählt in ZEIT ZU GEHEN von ihren persönlichen Erinnerungen. Ihre verstorbene Frau, Reni, um einiges älter, war als energische Journalistin und Klima-Aktivistin maßgeblich am Aussterben der Spezies Auto beteiligt. Mithilfe des Wissens, das sie durch ihre Frau erlangt hat, wagt China ihren ersten eigenen Rekonstruktionsversuch der ausgestorbenen Spezies.
ZEIT ZU GEHEN sieht nicht vor urbanistische Lösungsvorschläge zu entwerfen, sondern nutzt das Medium Video, provokante Fragen und Ideen aufzuwerfen und fiktiv aus der Zukunft ins Jetzt zu blicken. Die zentrale Fragestellung
lautet: Wie sieht eine autofreie, urbane Gegenwart, aus der Zukunft betrachtet, aus?

Wer: Car as extinct specie

Sprache: deutsch

Do. 21:30 - 23:00
Umwelt- & Klimaschutz
Film