Recht auf Wohnen: Erfahrungen aus der Mieter*innenberatung in Köln
Stadtwirtschaft | Atelier
Im Rahmen des DFG-Projekts „Zwangsgeräumt“ haben wir die Prozesse von Mietstreitigkeiten und Zwangsräumungen am Amtsgericht Köln ethnografisch untersucht. Dabei sind wir auf strukturelle Probleme gestoßen, die die Rechte von Mieter*innen systematisch untergraben – von juristischen Barrieren, über individualisierte Schuldzuweisungen bis hin zu fehlender Beratung und Unterstützung. Diese Erkenntnisse haben uns dazu bewogen, gemeinsam mit lokalen Initiativen eine Mieter*innenberatung zu gründen, die konkrete Hilfe leistet und zugleich ein Ort des Austauschs und der Vernetzung geworden ist. In unserem Beitrag möchten wir sowohl unsere Forschungsergebnisse als auch die praktischen Erfahrungen aus der Mieter*innenberatung teilen.
Wer: Sarah Klosterkamp & Sarah Knechtel (Forschungsprojekt DFG-Projekts „Zwangsgeräumt“ & Mitbegründer*innen der Mieter*innenberatung „Recht auf Wohnen Köln")
Sprache: deutsch