Strategies of Confrontation
Stadtwirtschaft | Winkel
Wir leben in einer Zeit voller Spannungen, Fronten und Widersprüche. Als feministische Aktivistinnen stehen wir in einem ständigen Austausch – manchmal im Konflikt – mit uns selbst, unseren Freundinnen, politischen Gegner*innen und der Stadt, der Umwelt, der Tiere, die uns umgeben. Wie gehen wir mit diesen Konfrontationen um? Welche Strategien helfen uns, sie nicht nur zu überstehen, sondern produktiv zu nutzen? Welche Praktiken der Konfrontation stehen uns zur Verfügung? Vom Schreien über Eskalation, Diskussion, Respekt und Respektlosigkeit bis hin zu Naivität und Insistieren. Wann setzen wir welche Mittel ein, und welche Wirkung entfalten sie? Wir fragen uns, wer uns Sachlichkeit vorschreibt und wann sie eine hilfreiche Strategie oder eine Falle sein kann. Dabei nehmen wir auch Beziehungungsnetze den Blick: Wie halten wir Konflikte aus, ohne ihnen auszuweichen? Wie bleiben wir im Gespräch mit Freund*innen und Genoss*innen, selbst wenn es schwerfällt? Gemeinsam suchen wir nach Wegen, Konfrontation als produktiven Bestandteil unseres Aktivismus zu begreifen? Wie können wir einander besser verstehen? Wir würden gerne einen Workshop veranstalten, der den Teilnehmenden einen Raum bietet, Konflikte und Frustrationen zu besprechen und eigene positive Strategien und Bewältigungsmechanismen zu teilen.
Der Workshop besteht aus einer Einleitung und einem kurzen Kennenlernen mit Warmup. Im Praktischen Teil des Workshops sammeln und diskutieren wir Strategien und Erfahrungen der Workshop Teilnehmenden mit Konflikten und Konfrontationen in aktivistischer, beruflicher, persönlichen Kontexten. Eine performatives Ausprobieren dieser Strategien ist möglich.
Wer: Barbara-Rosa Siévi, Franziska Lichtenberg (Soft_School of Transformation)
Sprache: deutsch und englisch