Recht auf Stadt in Chemnitz weiterführen und etablieren
Zum Finale des Chemnitz-Strangs blicken wir gemeinsam mit Chemnitzer Akteur*innen auf das Forum zurück – aus lokaler Perspektive. Wir sprechen über das Recht auf Stadt in Chemnitz, teilen Eindrücke, ziehen Bilanz und sammeln Ideen für eine Stadt von unten. Ein Raum zum Reflektieren, Austauschen und Weiterdenken.
Strategies of Confrontation
Wir leben in einer Zeit voller Spannungen, Fronten und Widersprüche. Als feministische Aktivistinnen stehen wir in einem ständigen Austausch – manchmal im Konflikt – mit uns selbst, unseren Freundinnen, politischen Gegner*innen und der Stadt, der Umwelt, der Tiere, die uns umgeben. Wie gehen wir mit diesen Konfrontationen um? Welche Strategien helfen uns, sie nicht nur […]
Interventionen: „Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich. Haltung entdecken, Fragen hören, Perspektiven wechseln“
In dieser offenen Entdeckungsreise nähern wir uns gemeinsam den Widersprüchen, die zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und dem gelebten Alltag junger Menschen bestehen. Mit kreativen Methoden entwickeln wir kleine Interventionen wie Plakate mit Bild und Text, die zum Nachdenken anregen und den Blick auf junge Menschen in der Stadtgesellschaft erweitern.Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Erwachsene […]
Mietgewerkschaftlicher Aufbau durch Organizing & Power Mapping
Workshop mit PowerPointPräsentation zur Gewerkschaftlichen Organisation, wie der Häuserkampf eine Mieter*innen Bewusstsein schaffen kann. Was ist Organizing und wie machen wie führen wir erfolgreiche Haustürgespr.che? Wie konfrontiere ich mein*e Vermieter*in? Wie finde ich gleichgesinnte in meinem Umfeld? Wie bekämpfe ich Vermieter*innen & Eigentümer*innen und wie ermächtigen wir uns gegenseitig durch Solidarität und Aufbau von Gegenmacht? […]
Verkehrswende direktdemokratisch selber machen – Verkehrsentscheid Berlin 2026
Mit unserem „Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ wollen wir die Zahl der Autos innerhalb des Berliner S-Bahnrings (Umweltzone) um zwei Drittel reduzieren und so die Verkehrswende in Berlin als Volksentscheid direktdemokratisch selbst durchsetzen. Die erste Unterschriftenrunde haben wir im Sommer 2021 bereits erfolgreich absolviert. Anfang April haben wir vor dem Verfassungsgericht des Landes Berlin über das […]
Resonation (through Resilience)
The workshop consists of three interconnected phases. Gathering/discussion,Sonic procession, movement and Mapping. The participants will compile slogans, phrases, and messages to be voiced during the gathering. The second phase will transform the workshop into a conceptual procession – an organized march amplified by a megaphone, where spoken words shape the sonic and spatial experience. Finally, […]