Retropie des Eigentums – Die Treuhand-Privatisierung des Wasserschloss Dobitschen
Dobitschen, Altenburger Land, Thüringen. Wir erzählen die Geschichte des ehemaligen DDR-Volkseigentum Wasserschloss Dobitschen. Sie ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Entscheidungen seit den 1990er Jahren in Ostdeutschland. Im Zuge umfassender Privatisierungsprozesse nach der friedlichen Revolution, durchgeführt durch die Treuhandanstalt, fielen an zahlreichen Orten in der ehemaligen DDR wichtige, gemeinschaftsprägende Gebäude in das Privateigentum von […]
Die Urbane Krise von Chemnitz
Die rechts-autoritären Aufstände von 2018 sind als „die Ereignisse“ in das kollektive Gedächtnis der Stadt eingegangen. Der Stadtrundgang widmet sich nicht nur dem Verlauf dieser Ausschreitungen, sondern auch den langfristigen Entwicklungen einer Stadt, die immer wieder verschiedene Krisen durchlief. Dabei stehen der Zustand der lokalen Zivilgesellschaft, die demografische Situation sowie die politische Ökonomie Ostdeutschlands im […]