Stadtspaziergang zu Chemnitzer Garagenkomplexen: Auseinandersetzungen und Kämpfe um ein Stück ostdeutsche Alltagskultur bis heute
DDR-Garagen prägen bis heute den ländlichen und urbanen Raum in Ostdeutschland. Trotz ihrer Sichtbarkeit finden sie 35 Jahre nach der politischen Wende jedoch zu wenig Beachtung, obwohl sie für ihre Besitzer*innen und die Nachbarschaften eine wichtigen „Mikrokosmos“ darstellen: einen Ort des Werkelns und Bastelns im Sinne einer „Reparaturkultur“, der durch seinen in großen Kollektiven selbstorganisierten […]
Von Gentrifizierung können wir nur träumen
Der Sonnenberg ist anders als der Rest von Chemnitz. Er ist aber auch anders als ähnliche Ankunftsquartiere in den allermeisten deutschen Großstädten. Auf dem Rundgang wollen wir den Sonnenberg erkunden und an gemeinschaftlichen Wohnprojekten, Orten der Kunst, (Sub)-Kultur und Kreativwirtschaft und der migrantischen Selbstorganisation vorbeischlendern, die anderswo fast immer mit Gentrifizierung in einen inhaltlichen Zusammenhang […]
Retropie des Eigentums – Die Treuhand-Privatisierung des Wasserschloss Dobitschen
Dobitschen, Altenburger Land, Thüringen. Wir erzählen die Geschichte des ehemaligen DDR-Volkseigentum Wasserschloss Dobitschen. Sie ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Entscheidungen seit den 1990er Jahren in Ostdeutschland. Im Zuge umfassender Privatisierungsprozesse nach der friedlichen Revolution, durchgeführt durch die Treuhandanstalt, fielen an zahlreichen Orten in der ehemaligen DDR wichtige, gemeinschaftsprägende Gebäude in das Privateigentum von […]
Zentrum ohne Zukunft / Zukunft ohne Zentrum? – Kritische Perspektiven auf das „Zukunftszentrum“ in Halle (Saale)
Letztes Jahr hat Halle (Saale) den Zuschlag für das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ bekommen. Das 200-Millionen-Euro-Projekt erfreut sich in der Selbstbeschreibung über den Standort, der „die fortwirkenden Brüche und Dynamiken der Transformation im spannungsreichen Nebeneinander von sozialer Segregation und bürgerschaftlichem Zusammenhalt nicht nur widerspiegelt, sondern auch in vielfältige bürgerschaftliche Aktivität übersetzt.“ Was damit […]
Ob Karl-Marx Stadt oder New York, Freiheit ist nur ein leeres Wort
Nach dem Sieg des Westens, zwischen Leerstand, Anarchie, Tristesse, Faschisten, Aufarbeitung, Hedonismus, sind wir hier groß geworden. Die Wende, kennen wir aus den Erzählungen unserer Großeltern, Eltern, großen Geschwistern, der Schule… oder wir leben inzwischenhier und staunen, dass es ein Thema für das Jetzt sein soll. Wir wollen an diesem Abend mit Text-, Musik-, Videoschnipseln […]