Skip to content

Verkehrswende direktdemokratisch selber machen – Verkehrsentscheid Berlin 2026

Mit unserem „Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ wollen wir die Zahl der Autos innerhalb des Berliner S-Bahnrings (Umweltzone) um zwei Drittel reduzieren und so die Verkehrswende in Berlin als Volksentscheid direktdemokratisch selbst durchsetzen. Die erste Unterschriftenrunde haben wir im Sommer 2021 bereits erfolgreich absolviert. Anfang April haben wir vor dem Verfassungsgericht des Landes Berlin über das […]

Kurzfilmabend

Zwei filmische Perspektiven auf das Verhältnis von Aktivismus, Utopie und urbaner Zukunftsgestaltung – zwischen dokumentarischer Nahaufnahme und spekulativer Zukunftserzählung. Reconnect_feeling is resistanceEin Film von Kim TondaFebruar 2024 / 16 Min.Einblicke in die ersten Tage des Wasserwalds und der Tesla Besetzung in Grünheide.Wie können wir es schaffen aus dem scheinbar endlosen Kreislauf unserer eigenen Probleme auszubrechen? […]

Platte for Future – Vom Stigma zur Chance für Plattenbauquartiere in Ostdeutschland

Plattenbauten sind in vielen Städten Ostdeutschlands präsent. Ihr Image ist vielerorts schlecht. Aber wir brauchen die „Platte“! Sie ist unser sozialstes bauliches Rückgrat für Wohnraum und Klima. Wir brauchen jeden Quadratmeter günstigen Wohnraum. Und wir brauchen jedes Gebäude das schon gebaut ist, um Krisen wie Ressourcenknappheit und Erderhitzung zu begegnen.  Zu Beginn werfen wir einen […]

Klimagerecht, Mietergerecht – uns doch egal? Wie organisieren wir uns für warme Wohnungen ohne Verdrängung?

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen – zwei Dinge, die eigentlich zusammengehören sollten, aber oft im Widerspruch stehen. Auch wenn die Diskussionen darüber in den letzten paar Jahren weniger kategorisch geworden sind, gestolpert wird jedes Mal bei der Modernisierungsumlage, Wohnungskrise und so viel mehr. Energetische Sanierungen sind wichtig für eine klimagerechte Stadt, aber wer zahlt dafür? Meistens […]